Vorschau SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
Sowohl der SC Freiburg als auch Eintracht Frankfurt haben in der vergangenen Saison besser abgeschnitten, als von den Experten erwartet. Die Braisgauer beendeten die Saison auf dem siebten Tabellenplatz und scheiterten zum Beginn der Saison in der 3. Qualifikationsrunde an der Teilnahme zur UEFA Europa League. Die Hessen belegten einen guten elften Tabellenplatz und wollen in der kommenden Saison einen weiteren Schritt in Richtung Top-10 machen. Damit haben wir am kommenden Sonntag eine spannende Sonntagspartie im Rahmen des ersten Spieltages, der Anpfiff des Spiels erfolgt um 15:30 Uhr im Schwarzwald-Stadion. Wir haben uns im Vorfeld mit einigen Aspekten dieses Spiels beschäftigt.
So lief die letzte Begegnung in Freiburg
Die letzte Partie in Freiburg zwischen den beiden Mannschaften fand im Rahmen des sechsten Spieltages der vergangenen Saison statt. Damals lagen die frisch aufgestiegenen Freiburger noch auf Rang 10, die Gäste belegten Platz acht. Bereits in der vierten Spielminute konnte Vicenzo Grifo für den Sportclub die Führung zum 1:0 erzielen. Am Ende blieb es bei eben diesem Ergebnis. Die Frankfurter waren natürlich etwas enttäuscht.
Die voraussichtlichen Startformationen der beiden Mannschaften
Trainer Christian Streich muss bei seinen Bemühungen, eine passende Startelf zusammenzustellen, auf Georg Niedermeier (Rückenbeschwerden), Karim Guédé (Außenbandriss im Sprunggelenk), Manuel Gulde (Rückenbeschwerden) und Jonas Meffert (Aufbautraining) verzichten. Dennoch hat er eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen:
- Tor: Alexander Schwolow
- Abwehr: Pascal Stenzel, Philipp Lienhart, Marc-Oliver Kempf, Christian Günter
- Mittelfeld: Janik Haberer, Nicolas Höfler, Amir Abrashi, Mike Frantz
- Sturm: Florian Niederlechner, Nils Petersen
Dabei hat Streich vor allem in der Abwehr mehrere andere Optionen. In einer eventuellen Dreierkette könnten sowohl Julian Schuster, Nicolas Höfler, Mike Frantz und Pascal Stenzel den zentralen Part übernehmen. „Es muss kein Innenverteidiger sein, der in der Mitte spielt. Wir haben schon eine große Variabilität im Kader“, freut sich Sportvorstand Jochen Saier. Bei den Gästen aus Hessen sind derzeit Marco Fabian (Entzündung der Lendenwirbelsäule), Alexander Meier (Sprunggelenksverletzung), Leon Bätge (Syndesmosebandverletzung), Omar Mascarell (Achillessehnenentzündung) sowie Danny Blum (Mandelentzündung) außer Gefecht gesetzt. Wir rechnen daher mit folgender Aufstellung:
- Tor: Lukas Hradecky
- Abwehr: Timothy Chandler, David Abraham, Makoto Hasebe, Carlos Salcedo, Jetro Williams
- Mittelfeld: Jonathan de Guzmán, Gelson Fernandes, Mijat Gacinovic
- Sturm: Branimir Hrgota, Sébastian Haller
Foto: photo-oxser / Shutterstock.com
Jede Menge Neuzugänge also, die bereits am ersten Spieltag zum Einsatz kommen müssen, um die zahlreichen Ausfälle zu kompensieren. Doch vor allem auf Sebastian Haller ruhen die Hoffnungen der Hessen. Er ist im Sturm gesetzt, auch wenn Sportvorstand Fredi Bobic zuletzt noch meinte, er brauche Zeit – angesichts der vielen Chancen, die er im Pokalspiel am vergangenen Sonntag liegengelassen hatte. Wir dürfen also sehr gespannt sein, wie sich die neuen Spieler auf dem Platz in Freiburg machen werden – angesichts der vielen neuen Gesichter gleicht der Frankfurter Kader zunächst einmal einer Wundertüte.
Keine Kommentare vorhanden