VSG Altglienicke: Kaderumbau für die Regionalliga – Viele neue Gesichter für die neue Saison
Der VSG Altglienicke ist in die Regionalliga Nordost aufgestiegen und hat sich für die kommende Saison mit jeder Menge Neuzugängen gerüstet, um nicht gleich wieder gegen den Abstieg kämpfen zu müssen. Auch ein neuer Trainerstab wurde eingestellt. Cheftrainer wird der 40-jährige Miroslav Jagatic, der bisher Co-Trainer der Nationalmannschaft von Myanmar gewesen ist, zuvor aber auch schon als Cheftrainer beim SV Altlüdersdorf, dem SV Tasmania, dem SV Empor sowie dem BFC Preussen war. Mit Holger Bahra wurde ein neuer Torwarttrainer eingestellt, der in dieser Funktion zuletzt beim 1. FC Union Berlin tätig gewesen ist. Dennis Kutrieb soll als Co-Trainer dem Verein erhalten bleiben. Der bisherige Cheftrainer Simon Rösner, der die Mannschaft in die Regionalliga führte, wechselt in die Funktion des technischen Leiters.
Das sind die neuen Spieler
Natürlich wurde auch der Kader gründlich durchgemischt. Lukas Müller (19) kommt vom FC Energie Cottbus, wo er als Mittelfeldspieler bisher drei Regionalligaspiele absolvieren konnte. Ebenfalls aus Cottbus, allerdings aus der dortigen U19, kommt Igli Cami (19) als Verteidiger nach Altglienicke. Etwas erfahrener ist der 26-jährige René Pütt, der ebenfalls für die Defensive verpflichtet werden konnte und bisher bei der TSG Neustrelitz gekickt hat. Er wurde bei Hertha BSC ausgebildet und bringt die Erfahrung aus insgesamt 143 Regionalliga- und 38 Oberliga-Spielen mit. Mit Kevin Stephan (26) kommt ein neuer Mittelstürmer von der Berliner AK 07, der zuvor bei Hertha BSC II und dem FC Erzgebirge Aue gespielt hat. Er durfte 6-mal in der 2. Bundesliga ran und bestritt 169 Einsätze in der Regionalliga. Außerdem kommt Lukas Bache (20) vom BFC Dynamo, Steven Marx (19) vom BSV Guben Nord und der Innenverteidiger der Berliner AK 07 Kevin Kahlert (27). Dieser wurde in der Jugend des VfL Wolfsburg ausgebildet, mit dieser wurde er Vizemeister der A-Jugend 2008, damals waren Pierre-Michel Lasogga und Sebastian Polter mit ihm in einer Mannschaft. Im Männerbereich spielte er beim VfL Wolfsburg II, Brandenburger SC Süd, TSG Neustrelitz, Goslarer SC, FC Viktoria 89 und BAK. Er kommt auf 140 Regionalliga- und 78 Oberliga-Einsätze.
Auch Abgänge gibt es
Klar mussten auch einige Spieler den Verein verlassen, hauptsächlich wegen der wesentlich höheren zeitlichen Belastung in der Regionalliga. Anders stellt sich das bei Lennart Hartmann dar. Der 26-jährige ehemalige Bundesligist bei Hertha BSC und deutsche Futsal-Nationalspieler muss seine sportliche Karriere als Sportinvalide beenden.
Keine Kommentare vorhanden