Skip to main content

Wegen Festnahme des spanischen Verbandschefs verschiebt sich Spielplan-Veröffentlichung

Der 20.07.2017 war in vielen spanischen Kalender rot markiert. Denn am Donnerstag sollte die traditionelle Spieltags-Veröffentlichungszeremonie der La Liga stattfinden. Der erste Spieltag der spanischen ersten Liga wird alljährlich traditionell „ausgelost“. Wer dies als Deutscher zum ersten Mal sieht, der wundert sich ob der doch ungewöhnlichen „Auslosung“. Doch die spanischen Fans werden sich diesen Donnerstag nicht wie erwartet vor den TV-Bildschirmen versammeln. Stattdessen macht sich Frust breit. Grund hierfür ist die Verhaftung des spanischen Verbandsbosses.

Auslosung des ersten Spieltages und Spielplan-Veröffentlichung fällt flach

Wenige Stunden, nachdem die Nachricht der Verhaftung von Ángel María Villar Llona wegen mutmaßlicher Korruption rund um die Welt ging, gab es eine kurze und knappe Mitteilung des spanischen Verbandes. Darin hieß es, dass die von Mittwoch bis Freitag geplante Verbandsversammlung ausfalle. Ein Nachholtermin soll zu gegebener Zeit mitgeteilt werden. Dies bedeutet auch: die Spieltags-Auslosungs-Zeremonie 2017 fällt zunächst aus. Damit heißt es für die Fans von Bilbao bis Málaga, weiterhin auf den Spielplan der Saison 2017/2018 zu warten. Dabei sehnen sich doch viele Anhänger bereits den Spielplan bei, um ihre Auswärtsreisen für die kommenden Monate rechtzeitig planen zu können.

Foto: 4kclips / Shutterstock.com

Ángel María Villar Llona wegen Korruption, Fälschung und Unterschlagung im Fokus

Am Dienstag teilte das Innenministerium mit, dass Ángel María Villar Llona von der Guardia Civil zusammen mit einigen weiteren Verdächtigen verhaftet worden sei. Der Vorwurf: Korruption, Fälschung und Unterschlagung. Neben dem Chef des spanischen Verbandes RFEF und Vizepräsident der UEFA wurde auch sein Sohn Gorka verhaftet. Dieser wiederum war einst Generalsekretär des südamerikanischen Verbandes Conmebol. Den Vorwürfen zufolge soll sich Villar mit Verbandsgeldern eigene Vermögensvorteile geschaffen haben. Die Ermittlungen laufen offenbar bereits seit Anfang des Jahres 2016. Der spanische Verbandschef steht schon länger im Zwielicht. So wurde er unter anderem 2015 von der Ethik-Kommission der FIFA verwarnt. Weil er den damaligen Ermittlern der FIFA um Michael Garcia nicht Rede und Antwort stand, gab es auch eine Geldstrafe gegen ihn. Hierbei ging es bekanntlich um die umstrittenen Vergaben der WM 2018 (Russland) und 2022 (Katar). Nun sorgt die Verhaftung des Funktionärs für eine Verschiebung der Veröffentlichung des Spielplanes der Saison 2017/2018.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X