Wehrle hält Zuschauer bald für möglich
Gibt es in diesem Jahr Bundesligaspiele mit Zuschauern? Der Geschäftsführer des 1. FC Köln, Alexander Wehrle, hält das für möglich. Natürlich müssen die Politik und der Deutsche Fußballbund dem zustimmen.

Alexander Wehrle wünscht sich Fans im Stadion.
Sportwetten-Freunde und Fans gehen nicht ins Stadion. Dafür tippen sie fleißig Fußball-Wetten auf ihren Lieblingsverein sowie auf andere Geisterspiele der Bundesliga. Das geht ideal bei Betway.
Hier gehts zum Betway Bonus >>
Zustimmung muss von DFL erfolgen
Wehrle sagte gegenüber dem Kölner Stadtanzeiger, dass er es „nicht für ausgeschlossen hält, dass in diesem Jahr wieder Spiele vor Zuschauern stattfinden werden. Wir beschäftigen uns beim 1. FC Köln schon länger damit, wie ein Teileinlass der Zuschauer in der neuen Saison wieder möglich werden und konkret aussehen könnte. Wir haben bereits vor dem Neustart gesagt, dass Spiele ohne Fans nicht zur Normalität werden dürfen.“ Natürlich kann er das nicht allein entscheiden. Dazu braucht es einer offiziellen Bestätigung und eines ausgereiften Konzepts. Da aber jetzt feststeht, dass es im September mit einer neuen Saison weitergeht, könnte diese vielleicht vor Zuschauern ausgetragen werden.
Zuschauer müssen geschützt werden
Dass Fans wieder in die Stadien gehen, wird nur passieren, wenn diese ausreichend geschützt sind. Denn die Stadien dürfen nicht erneut zu einem Super-Spreader für den Coronavirus werden. Aber der Kölner Geschäftsführer Wehrle ist nicht der Einzige, der sich Zuschauer zurück ins Stadion wünscht. Umfragen zufolge möchten das viele weitere Trainer, Verantwortliche und Spieler. Auch Michael Zorc und Oliver Kahn haben sich bereits zur Wort gemeldet und diesen Wunsch geäußert. Bayer Leverkusen 04 Geschäftsführer Rudi Völler erklärte, dass eine vorsichtige Öffnung der Wunsch aller Beteiligten sei. Wehrle sagte dem Kölner Stadtanzeiger dann noch: „Ich halte es für zielführend, dass wir da behutsam und zusammen mit der Politik eine einheitliche, bundesweite Lösung hinbekommen.“ Sein Credo: Jeder Klub steht in der Verantwortung, sich über dieses Konzept Gedanken zu machen. Am Ende wird es aber an der DFL liegen, wann und in welcher Form sie das Hygienekonzept erweitert und Zuschauer zulässt.