Wer soll Marco Höger beim 1. FC Köln ersetzen?
Foto: Marco Höger/Imago/Revierfoto
Die Diagnose bei Marco Höger hat den 1. FC Köln ziemlich getroffen. „Das ist natürlich bitter für uns“, so Sportchef Armin Veh. Der Mittelfeldspieler wird bis in den Herbst hinein ausfallen und somit einen großen Teil der Hinrunde verpassen. „Er war gut drauf und ist für uns natürlich auch als Führungsfigur wichtig. Aber diese Dinge passieren, da steckst du nicht drin.“ Allerdings sieht Veh auf der Position von Höger keinen Handlungsbedarf. „Die ganze Zeit wird über ein Überangebot an zentralen Mittelfeldspielern gesprochen und jetzt wird die Diskussion wieder umgekehrt. Da gehe ich nicht mit. Genau dafür haben wir einen breiten Kader, der kann so etwas auffangen.“
Lehmann eine Alternative?
Markus Anfang hat daher mehrere Alternativen, Höger zu ersetzen. Da wäre zum Beispiel der 35-jährige Matthias Lehmann, der beim Testspiel gegen Eichstätt, bei dem sich Höger verletzte, für diesen eingewechselt worden war. Allerdings ist Lehmann seinem Alter entsprechend kaum die erste Wahl für eine Startelf, aber der einzige defensiv orientierte Sechser im Kader der Zweitligisten. Der nächste auf der Liste ist Vincent Koziello, der mit einer super Passquote und seinem überlegten Spiel glänzen kann – aber bei einer Größe von nur 1.68 Meter nicht sonderlich robust ist.
Oder doch der Newcomer Nartey?
Dann wäre das noch der 18-jährige Nikolas Nartey, der von Anfang Spielzeit bekommen soll. Salih Özcan wäre ein weiterer Kandidat für die Höger-Position. „Bis auf das linke offensive Mittelfeld sind wir überall doppelt und gut besetzt“, sagt Veh. Das ist auch die einzige Position, auf der momentan nach Verstärkung gesucht wird. Intern wird aber weiter an Lösungen mit Sehrou Guirassy und Simom Zoller gearbeitet.
Keine Kommentare vorhanden