Werder Bremen: Hertha-Bankdrücker Haraguchi als Bartels-Ersatz?
Foto: Genki Haraguchi/Imago/DeFodi
Werder Bremen will sich offenbar um eine Verpflichtung von Genki Haraguchi, der bei Hertha BSC nicht über Zuschauerrolle hinaus kommt und dessen Vertrag Ende Juni diesen Jahres ausläuft, bemühen. Das berichten die „Bild“ und „B.Z.“ unisono. Das Interesse der Grün-Weißen an der Offensivkraft ist nachvollziehbar, wird doch Ersatz für den Langzeitverletzten Fin Bartels gesucht, für den die Saison aufgrund eines Achillessehnenriss vorzeitig beendet ist. Haraguchi dürfte einem Wechsel offen gegenüberstehen, da seine Dienste in Berlin angesichts der großen Konkurrenzsituation nicht sonderlich gefragt sind. Im Saisonverlauf bringt es der Japaner lediglich auf sieben Kurzeinsätze in der Bundesliga, wobei er seit Mitte Oktober nur einmal in den Spieltageskader berufen wurde.
Haraguchi ein geeigneter Bartels-Vertreter?
Das gibt auch Hertha-Coach Pal Dardai zu verstehen: „Genki bietet sich jeden Tag an, bringt gute Leistungen im Training. Aber mit Leckie und Esswein haben wir ähnliche Spieler. Ich kann ja nicht nur Flügelspieler für den Kader nominieren.“
Haraguchi wäre aufgrund seiner Schnelligkeit und Erfahrung ein geeigneter Ersatz für Bartels und zudem noch recht günstig. Denn die Hertha soll für den 29-fachen Nationalspieler Japans lediglich 500.000 Euro Ablöse verlangen, was deutlich unter Marktwert (1,75 Mio.) liegt. Das entspricht der Summe, die die Alte Dame 2014 für den 1,77 Meter großen Rechtsfuß an die Urawa Reds zahlten. In Berlin wäre man froh, Bankdrücker Haraguchi noch im Januar von der Gehaltsliste streichen zu können. Und der Flügelflitzer selbst peilt einen Wechsel an, da er noch auf eine WM-Teilnahme in Russland hofft, wofür er Spielzeit braucht. Somit wäre ein Transfer von Haraguchi von Hertha BSC zu Werder Bremen für alle drei Parteien absolut sinnvoll.
Auch ein japanischer Erstligist ist an Haraguchi interessiert, der aber einen Verbleib in der Bundesliga favorisieren soll.
Keine Kommentare vorhanden