Werder Bremen: Nach Streik – Lamine Sane kurz vor Leihe zum FC Metz
Foto: Lamine Sane/Fussball.com
Lamine Sane hat seinen provozierten Abgang bei Werder Bremen erfolgreich durchgeboxt. Wie der monegassische Radiosender „RMC“ berichtet, schließt sich der Innenverteidiger für den Rest der Saison dem FC Metz an. Beim Schlusslicht der Ligue 1 könnte der Senegalese künftig mit seinem Landsmann und Bremen-Leihgabe Fallou Diagne das Abwehrzentrum bilden. Noch ist zwar nichts offiziell, aber spätestens am Dienstag soll der wechselwillige Sane in Metz vorgestellt werden. Im Bremer Weserstadion hat der 1,92 Meter große Rechtsfuß seinen Spind laut „Bild“ bereits leergeräumt. Beim SVW war der 30-Jährige zuletzt in Ungnade gefallen, da er unentschuldigt zwei Trainingseinheiten fernblieb, um so seinen vorzeitigen Weggang zu erzwingen. In der Konsequenz wurde er für das Bundesligaspiel am Wochenende gegen Hertha BSC (0:0) suspendiert.
Sane hat Stammplatz unter Kohfeldt verloren
Ursprünglich plante man bei Werder Bremen mit Sane, doch dieser verfolgt offensichtlich andere Pläne und wollte die Norddeutschen mit aller Macht noch im Winter verlassen. Im bisherigen Saisonverlauf kam der Verteidiger in elf Ligapartien zum Einsatz, in denen er ein Tor erzielte. Unter dem neuen Trainer Florian Kohfeldt hatte Sane, der im Sommer 2016 ablösefrei von Girondins Bordeaux an die Weser wechselte, jedoch seinen Stammplatz in der Viererkette verloren.
Neben Sane könnten auch noch Verteidiger Luca Caldirola und Offensivkraft Izet Hajrovic die Grün-Weißen bis zur Schließung des Transferfensters am Mittwochabend verlassen. Dagegen hält der SVW noch Ausschau nach einem neuen Stürmer, wobei zuletzt der Däne Martin Braithwaite vom englischen Zweitligisten FC Middlesbrough Thema war. Darüber hinaus könnte noch ein neuer Verteidiger kommen. Hier wurde zuletzt der ehemalige Nationalspieler Serdar Tasci von Spartak Moskau heiß gehandelt.
Keine Kommentare vorhanden