Werner-Silhouette: Sportdirektor Ralf Rangnick vermutet gezielte Provokation auf Schalke
Gestern sorgte der FC Schalke 04 beim Topspiel der Woche gegen RB Leipzig vor dem Spiel für Aufregung. Denn bei der Präsentation des Teams des Gegners aus Sachsen gab es ausgerechnet von Timo Werner nur eine Silhouette zu sehen. Der in der vergangenen Saison durch seine plumpe Schwalbe in der Veltins-Arena bei den Schalker Fans wenig beliebte Angreifer war der einzige Spieler auf der Videowand, der nicht mit Foto gezeigt wurde. Statt Oberkörper und Kopf wie bei den anderen Akteuren gab es bei Werner nur eine schwarze Silhouette zu sehen. Während Schalke Erklärungen dafür hat, vermutet RB Leipzig Sportdirektor Ralf Rangnick nun eine gezielte Provokation.
Schalke: DFL schickte keine Fotos – Rangnick: Bewusste Aktion gegen Timo Werner
Beim FC Schalke 04 hat man den peinlichen Vorfall sofort schlüssig erklärt. Sportvorstand Christian Heidel sagte dazu:
„Das hat mich sehr geärgert. Leider hat die Deutsche Fußball Liga zu zwei der RB-Spieler keine Fotos geschickt, einer war Timo Werner. Aber das hätte man dennoch besser lösen können.“
Der Name des zweiten Spielers wurde nicht bekannt. Timo Werner hatte zuvor den Medientag der DFL verpasst.
Foto: GEPA pictures/ Roger Petzsche
Doch diesen Erklärungen seines ehemaligen Arbeitgebers traut Ralf Rangnick nicht. Der Sportdirektor von RB Leipzig sagte zu der Aktion heute in der Sendung Doppelpass bei Sport1:
„Dass es kein Zufall war, ist auch klar. Die hätten problemlos ein Autogrammbild von ihm aus der vergangenen Saison nehmen können. Ich gehe davon aus, dass Schalkes Manager Christian Heidel nichts davon gewusst hatte, sondern dass es auf anderer Ebene im Klub entschieden wurde.“
Keine Kommentare vorhanden