West Bromwich Albion
Der englische Fußballklub West Bromwich Albion, auch bekannt unter der Abkürzung „West Brom“, „The Baggies“ oder auch „The Throstles“, ist im Metropolitan Borough Sandwell ansässig, das ist in den West Midlands. Im Jahre 1878 wurde der Verein von Mitarbeitern einer Sprungfedernfabrik gegründet. Er gehört zu den bekanntesten Vereinen aus dem Großraum Birmingham.
Die Geschichte von Beginn an
Die Arbeiter der Salter’s Spring Works gründeten West Bromwich Strollers, aus dem später der jetzige Klub wurde. Das erste Spiel war ein Duell gegen Kollegen aus einer lokalen Seifenfabrik und endete mit einem unspektakulären 0:0. West Brom war 1888 ein Gründungsmitglied der Football League. In der Geschichte des Vereins wurde er zweimal Pionier des englischen Fußballs, denn:
- Es war die erste britische Mannschaft, die in der Sowjetunion ein Spiel gewinnen konnte (1957)
- und die erste britische Mannschaft, die in der Volksrepublik China spielte
Das berühmte Zitat, „Wenn du eine Mauer gesehen hast, hast du alle gesehen“, stammt vermutlich von dem Spieler John Trewick, der nach der Rückkehr nach England zur Chinesischen Mauer befragt wurde.
Das Fußballwunder 2004/05
Wunder geschehen im Fußball nur äußerst selten, aber das, was in der Saison 2004/05 geschah, ging als „Das Wunder von West Bromwich“ in die Geschichtsbücher des Vereins, der Stadt und des gesamten englischen Fußballs ein. Der Verein lag in der Premier League zum Jahreswechsel hoffnungslos auf dem letzten Platz. Vor dem letzten Spieltag der Saison gab es folgende Tabellenkonstellation:
- 17. Norwich City (33 Punkte)
- 18. Crystal Palace (32 Punkte)
- 19. FC Southampton (32 Punkte)
- 20. West Brom (31 Punkte)
Somit war klar, dass sich West Brom im letzten Spiel gegen den FC Portsmouth nur mit einem Sieg retten konnte und auch nur dann, wenn die anderen drei Konkurrenten ihre Spiele nicht gewinnen würden. Und genau so kam es dann auch: Norwich verlor gegen Fulham mit 0:6, Southampton das Heimspiel gegen Manchester United mit 1:2 und Crystal Palace konnte trotz der 2:1 Führung gegen Charlton Athletic acht Minuten vor Schluss die drei Punkte retten und die Partie endete mit 2:2. West Brom hingegen gewann die Partie gegen Portsmouth mit 2:0 und konnte damit den Klassenerhalt perfekt machen. In der folgenden Saison stieg die Mannschaft allerdings wieder in die Championship ab.
Die verschiedenen Spielstätten bis heute
In den ersten Jahren des Vereins spielte die Mannschaft in ständig wechselnden Stadien. Die ersten beiden war Cooper’s Hill die Heimat, in den darauffolgenden Spielzeiten war es mal Cooper’s Hill, mal Dartmouth Park. 1885 gewann West Brom den FA-Cup an der Stoney Lane. Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts brauchte der Verein dann ein größeres Stadion. Der Verein erwarb ein Gelände außerhalb der Stadt, das zuvor jedoch von Weißdorn befreit werden musste. Daher kommt auch der Name „The Hawthorns“, der noch heute für die Spielstätte gebräuchlich ist. Das erste Spiel dort fand am 03. September 1900 gegen Derby County statt und endete mit einem 1:1. Es erfolgte in den kommenden Jahrzehnten der schrittweise Ausbau des Stadions. Den Zuschauerrekord gab es am 6. März 1937 beim Sieg im Viertelfinale des FA-Cups gegen den FC Arsenal, bei dem 64815 Zuschauer dabei gewesen sind. Heute ist im Stadion Platz für insgesamt 26500 Zuschauer.
Der Name und die Rivalitäten
Der Name des Vereins hat natürlich auch seine eigenen Ursprünge. „Albion“ ist eine antike Bezeichnung für England. Der Spitzname „The Throstles“ (Die Drosseln) ist auf Grund des Wappens entstanden, auf dem ein solches Tier abgebildet ist. Der bekanntere Spitzname „The Baggies“ rührt daher, dass die Mannschaft eine Saison lang in unmodisch langen Hosen aufspielte. Auch Rivalitäten gibt es eine ganze Menge. Die größte stellt die Rivalität mit den Wolves aus Wolverhampton dar, die unter den Fans von sehr viel Hass geprägt ist. Durch die räumliche Nähe zu den beiden Birmingham Klubs Aston Villa und Birmingham City sind natürlich auch die entsprechenden Duelle von viel Rivalität geprägt. Die entsprechenden Spiele sind die sogenannten „Midland Derbys“.
Bisherige Erfolge
Die Erfolge der Mannschaft können an einer Hand abgezählt werden. In der jüngeren Vergangenheit war für den Verein allerdings nicht mehr viel zu holen. Hier die Übersicht über die bisherigen Titel:
- Englischer Meister: 1920
- FA-Cup Sieger: 1888, 1892, 1931, 1954, 1968
- League Cup Sieger: 1966
- Cummunity Shield Sieger: 1920, 1954
So sieht es derzeit für West Bromwich aus
Die Mannschaft ist seit der Saison 2010/11 wieder dauerhaft in der Premier League. In den ersten zwei Saisons wurde das Team von Roy Hodgson trainiert und erreichte im ersten Jahr Rang elf, im zweiten Jahr Rang 10. Unter Steve Clarke gelang in der Saison 2012/13 ein respektabler achter Rang, doch in der Folgesaison unter Pepe Mel wäre die Mannschaft um ein Haar wieder in die 2. Liga abgestiegen. Am Ende reichte es knapp für Rang 17. Unter Tony Pulis, der auch jetzt noch Trainer ist, stabilisierte sich der Verein um Mittelfeld, wobei es in der laufenden Saison mit dem derzeitigen achten Rang wieder sehr gut aussieht. Ein Kandidat für internationale Startplätze war der Verein in den vergangenen Jahren allerdings nie. Ob es damit in den nächsten Jahren klappen kann, ist eher unwahrscheinlich.
Keine Kommentare vorhanden