1. Bundesliga Wett-Tipps Hertha BSC Berlin gegen FC Schalke 04 | 31.01.20
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 09.11.2023
Nach missglücktem Saisonstart ist Hertha BSC wieder in der Spur. Die positive Serie, die sich unter Jürgen Klinsmann in unseren 1. Bundesliga Wett-Tipps etabliert hatte, geht mit kurzer Unterbrechung also weiter. Nur eine Niederlage gab es in den letzten sechs Spielen, in der Tabelle ist man der kritischen Region etwas entkommen.
Die Berliner haben einen wichtigen, späten Sieg am 19. Spieltag gefeiert, müssen aber weiter punkten, damit die Abstiegszone weit entfernt bleibt. Dafür wollen sie am Freitagabend (31. Januar) gegen Schalke 04 einen Heimsieg feiern. Während die Alte Dame mit 22 Punkten derzeit auf Platz 13 liegt, tummeln sich die Knappen in der Spitzengruppe. 33 Punkte bedeuten aktuell Rang sechs, die Tabellenspitze ist sieben Zähler entfernt. Welche Mannschaft geht favorisiert aus unserer 1. Bundesliga Wett-Tipps Prognose? Mit Wett-Tipps von Profis bekommt ihr nun eine genaue Analyse, die am Ende effektive 1. Bundesliga Wett-Tipps für euch bereithält.
1. Bundesliga Wett-Tipps: Wann und wo wird gespielt?
- Paarung: Hertha BSC Berlin – FC Schalke 04
- Wettbewerb: 1. Bundesliga 2019/20
- Runde: 20. Spieltag
- Anstoß: Freitag, den 31. Januar 2020, um 20.30 Uhr
- Ort: Olympiastadion, Berlin
Welche Wett-Tipps für Hertha BSC bieten sich an?
Das 0:4 gegen Bayern München hat der Berliner Hertha keinen Knacks verpasst. Nur eine Woche später feierten sie einen wichtigen Sieg beim VfL Wolfsburg, der erst in der 90. Minute eingetütet werden konnte. Damit knüpfen die Hauptstädter wieder an ihre starke Serie an, die wir in unseren Wett-Tipps für Hertha BSC seit einigen Wochen erkennen. In den letzten sechs Partien gab es nur die Niederlage gegen die Bayern, ansonsten wurden drei Siege und zwei Unentschieden geholt. Offensiv halten sich die Berliner allerdings zurück, denn in diesen sechs Spielen erzielten sie lediglich sechs Tore.
24 Saisontore hat die Hertha bislang geschossen. Nur Union, Köln, Paderborn, Wolfsburg und Düsseldorf trafen geringfügig seltener. Zuhause im Olympiastadion sind die Berliner nicht gerade eine Macht. Drei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen gab es bislang. Nur Mainz und Paderborn verzeichnen mehr Heimniederlagen. Elf Heimtore sind ebenfalls ein schwacher Wert. Einzig Düsseldorf und Bremen (beide acht Tore) jubelten noch seltener vor den eigenen Fans. In den letzten sechs Heimspielen feierten die Herthaner nur einen einzigen Sieg. Die jüngsten beiden Heimpartien blieben sie zudem ohne Treffer.
Welche Experten Wett-Tipps für Schalke 04 empfehlen wir?
Die Schalker Ambitionen haben einen Dämpfer erhalten. Nach dem 2:0-Auftaktsieg gegen Gladbach setzte es eine 0:5-Klatsche beim FC Bayern, es war erst die vierte Niederlage dieser Saison. Unsere Wett-Tipps für Schalke 04 erkennen: Derzeit klappt es vor allem in der Offensive nicht mehr. In den letzten sechs Spielen gelangen nur sieben Tore. Zuletzt traf Schalke am elften Spieltag öfter als zweimal. 31 Tore haben die Knappen bislang erzielt. Zum Vergleich: Die Bayern stehen bei deren 55. Dazu kommt: In den vergangenen sechs Begegnungen gab es nur noch zwei Siege für S04.
In der Fremde gehörte Schalke lange zu den stärksten Teams der 1. Bundesliga, doch mittlerweile will es nicht mehr zu richtig funktionieren. Die letzten drei Auswärtsspiele wurden nicht gewonnen, es gab lediglich ein Pünktchen. Auswärts blieben die Schalker auch nur ein einziges Mal ohne Gegentor, und das gleich im allerersten Saisonspiel bei Borussia Mönchengladbach. Sechs Tore in den letzten sechs Auswärtsspielen sprechen auch nicht gerade für eine dominante Schalker Mannschaft. Drei der vier Saisonniederlagen von Königsblau gab es auf fremden Plätzen.
1. Bundesliga Wett-Tipp Prognose: Faktencheck
- Aufwärtstrend: Hertha verlor nur eine der letzten 6 Partien
- Auswärts: Schalke gewann nur 2 der vergangenen 6 Auswärtsspielen
- Harmlos: Die Berliner trafen nur 6 Mal in den jüngsten 7 Begegnungen
Wett-Tipps Hertha BSC Berlin gegen FC Schalke 04: Duelle & Statistiken
Schalke ist die Mannschaft, gegen die Hertha BSC am häufigsten angetreten ist. 87 Mal standen sich beide Teams in diversen Wettbewerben gegenüber. In der 1. Bundesliga gab es 71 Duelle. Die Bilanz spricht dabei erwartungsgemäß für die Knappen, die 35 Siege einfahren konnten. Hertha ging 24 Mal als Sieger vom Feld. Was noch halbwegs ausgeglichen klingt, ist auf die starke Alte Dame in den 60er und 70er Jahren zurückzuführen. In dieser Zeit konnte sie mit S04 mithalten. In den letzten 13 Jahren gab es dann nur noch drei Sieger der Berliner zu feiern.
Von den 22 Begegnungen sicherten sich die Schalker 16 Mal den Dreier – eine starke Bilanz. Ein interessanter Fact aus Sportwetten-Sicht ist auch: In 15 Partien erzielte die punktende Mannschaft immer genau zwei Tore. Zuhause im Olympiastadion sieht es für die Herthaner ein wenig besser aus. Nur eine der jüngsten fünf Partien verloren sie und feierten dabei zwei Siege. Auch hier zeigte sich in den letzten 14 Jahren ein Trend zu knappen Ergebnissen. In den letzten zwölf Duellen schoss keine Mannschaft mehr als zwei Tore. 2,3 Treffer pro Spiel fielen in diesem Zeitraum im Durchschnitt.
1. Bundesliga Wett-Tipp Vorhersage & Wettquoten
Für die Wett-Tipps halten wir also fest, dass beide Teams eine empfindliche Niederlage gegen die Bayern einstecken mussten. Hertha zeigte sich davon bestens erholt. Zuhause war sie zuletzt stark, weder Gladbach noch Freiburg konnten gewinnen. Dazu passt, dass Schalke auswärts derzeit schwächelt und kaum noch trifft. In den letzten Jahren waren die Berliner außerdem stark, wenn es daheim gegen Schalke ging. Sichere Wett-Tipps von Profis empfehlen daher die doppelte Chance 1X. Hertha knöpft S04 mindestens einen Punkt ab. Die beste Quote hierfür bietet Bet3000 mit einer 1,55.
Zwei Tore erzielte die Hertha in den letzten vier Heimspielen, viermal jubelte Schalke in den jüngsten vier Auswärtspartien. Dazu passt auch, dass in den direkten Duellen nur knapp über zwei Tore gefallen sind. Hertha tritt Zuhause defensiv und gefestigt auf. Alles spricht dafür, dass wir auch diesmal ein enges, torarmes Spiel erleben. Wir tendieren daher zu einem Under 2.0. Im Olympiastadion gibt es kaum etwas zu bejubeln. Fallen genau zwei Tore, erhaltet ihr euren Einsatz zurück. LVbet liegt bei den Buchmachern mit einer Wettquote von 2,80 vorne. Damit könnt ihr euch euren LVbet Bonus Code freispielen.
Unsere Emfpehlung:
1X
1,55
6/10