Skip to main content

Wichtige Last Minute Informationen zu Juventus Turin gegen Real Madrid

Dieses Spiel hat es schon einmal gegeben: Juventus Turin gegen Real Madrid im Finale der UEFA Champions League. Doch 1998 waren es etwas andere Vorzeichen: Juve war damals die Mannschaft der Stunde und im internationalen Vergleich klar der Favorit, da die Königlichen in den europäischen Wettbewerben noch ein wenig auf der Suche nach sich selbst waren. In Turin spielten damals Zinedine Zidane und Edgar Davids, bei Madrid standen Spieler wie Predrag Mijatovic, Raúl und Fernando Redondo unter Vertrag. Jupp Heynckes führte die Madrilenen dann zu einem 1:0 Erfolg und damit zum ersten Erfolg im wichtigsten europäischen Wettbewerb seit 32 Jahren. Er begründete damit eine neue Ära, in der sich Real Madrid wieder zu einer neuen Dominanz auf dem Kontinent aufmachte. Heute Abend könnte Zidane Geschichte schreiben und der erste Trainer werden, der mit seinem Team den Titel verteidigt.

Die Aufstellungen: Bis zum Ende ein Geheimnis

Im Vorfeld der Partie gibt es natürlich jede Menge Spekulationen um mögliche Aufstellungen. Doch die beiden Trainer, Massimilano Allegri und Zinedine Zidane, lassen sich nur ungern in die Karten schauen, verständlich vor so einem großen Spiel. Dennoch haben wir einen Schuss ins Blaue gewagt und prognostizieren die möglichen Aufstellungen für heute Abend:

  • Juventus Turin: Buffon; Barzagli, Bonucci, Chiellini, Alex Sandro; Khedira, Pjanić; Dani Alves, Dybala, Mandžukić; Higuaín
  • Real Madrid: Navas; Carvajal, Ramos, Varane, Marcelo; Modrić, Casemiro, Kroos, Isco; Benzema, Ronaldo

Beide Mannschaften sind von sich überzeugt und wissen, dass sie dieses Finale gewinnen können. Auf der Pressekonferenz am gestrigen Freitag sagte Allegri: „Statistiken zählen morgen gar nichts. Es ist ein Finale. Wir müssen morgen stark und selbstbewusst spielen, was unsere Taktik und unsere Technik betrifft, und wir müssen besser als Real Madrid sein. Wir haben die Liga und die Coppa Italia gewonnen. Es ist jetzt schon eine außergewöhnliche Saison. Morgen haben wir die Gelegenheit, sie noch außergewöhnlicher zu machen. 2015 haben wir es auch verdient ins Finale geschafft, aber trotzdem hatten wir vielleicht nicht genug Selbstvertrauen, nachdem wir ein paar schlechtere Jahre in der Champions League hatten. Man kommt nicht zufällig ins Finale, aber wir hatten damals nicht erwartet, das Spiel zu gewinnen. Dieses Jahr ist es anders. Letztes Jahr haben wir eine gute Saison in der Champions League gespielt und sind in letzter Minute gegen Bayern ausgeschieden. Wir haben uns Schritt für Schritt weiterentwickelt. Jetzt ist alles komplett anders. Ich habe Leute sagen gehört, dass Juve schon sechs Endspiele verloren hat, aber das ist Vergangenheit – es ist nicht gut, darüber nachzudenken, was vor 15, 20 oder 50 Jahren passiert ist. Morgen ist ein anderes Spiel.“ Sein Gegenüber Zidane gab zu Protokoll: „Wir haben viel gearbeitet in dieser Saison, um die Liga zu gewinnen und in dieses Finale zu kommen. Es ist das Wichtigste, dass wir alle gut vorbereitet sind. Wir kennen alle den Druck, der bei Real Madrid herrscht. Wir sind immer die Favoriten, aber in der Realität gibt es keinen Favoriten in einem Finale. Die Chancen stehen 50:50. Aber wir sind erneut im Finale und alles ist möglich. Im Fußball musst du alles geben. Ich habe viele Partien verloren, deswegen weiß ich, dass es möglich ist, den Kürzeren zu ziehen. Das gilt auch für Juventus. Wir werden versuchen, unser Spiel zu spielen; wir wissen, dass wir gegen ein starkes Team antreten werden. Was jeder, der Fußball mag, sehen will, ist ein tolles Finale. Ich werde nicht sagen, wer morgen spielen wird. Es kann alles passieren. Wenn ich auf meine Mannschaft schaue, sehe ich, dass jeder spielen will. Nicht nur mental, auch körperlich müssen sie dafür in der Verfassung sein. Das ist das, was mich im Moment interessiert, dass jeder in einer guten Verfassung und auf einem hohen Level ist.“

Einschätzungen zum Spiel

Die Experten sind sich eigentlich fast alle einig: Ein ausgeglicheneres Finale hatten wir in den vergangenen Jahren nur sehr selten. Juventus kassierte während des gesamten Wettbewerbs nur drei Gegentore, Madrid ist seit dem Ende der Gruppenphase in einer absoluten Top-Form. Dennoch: Wir sollten uns nicht darauf verlassen, dass sich die Italiener nur stumpf auf das Verteidigen konzentrieren werden, denn auch Juve hat Spitzenkräfte in der Offensive vorzuweisen. Und beide Mannschaften sind durchaus in der Lage, einen Rückstand hinzunehmen und trotzdem noch auf Sieg zu spielen.

Buffon könnte der älteste Spieler werden, der die Champions League gewinnt

Torwartlegende Gianluigi Buffon könnte sich noch legendärer machen: Denn sollte seine Mannschaft am Ende gewinnen, wäre er der älteste Spieler aller Zeiten, der die UEFA Champions League gewonnen hätte. Hier die fünf ältesten Spieler seither:

  • Paolo Maldini: AC Milan – Liverpool 2:1, 23.05.2007 – 38 Jahre, 331 Tage
  • Pietro Vierchowod: Juventus – Ajax 4:2 i.E., 22.05.1996 – 37 Jahre, 46 Tage
  • Alessandro Costacurta: AC Milan – Juventus 3:2 i.E.., 28.05.2003 – 37 Jahre, 34 Tage
  • Javier Zanetti: Internazionale – Bayern München 2:0, 22.05.2010 – 36 Jahre, 285 Tage
  • Marco Materazzi: Internazionale – Bayern München 2:0, 22.05.2010 – 36 Jahre, 276 Tage

Er war vor zwei Jahren, im Finale gegen den FC Barcelona, bereits der siebtälteste Spieler, der in einem Finale aufgelaufen ist. Am heutigen Abend wird er 39 Jahre und 126 Tage alt sein – und damit seinen Landsmann Paolo Maldini übertreffen. Der älteste Spieler, der an einem Finale teilnimmt, ist der allerdings nicht: Mit diesem Titel darf sich noch immer Edwin van der Sar schmücken, der im Finale zwischen Barcelona und Manchester United am 28. Mai 2011 40 Jahre und 211 Tage alt gewesen ist.

Die Quoten für das Spiel Juventus Turin gegen Real Madrid, Torschützenkönig, Weltfußballer

Die Wettanbieter sind sich in einer Frage einig: Es ist wahrscheinlicher, dass Real Madrid den Titel holt, als dass sich Juventus Turin am Ende des Abends als Sieger präsentieren kann. Das zumindest sagen die Quoten aus. Doch sollten wir das nicht überbewerten, schließlich liegen die Siegesquoten für beide Teams im Schnitt über 2,50. So richtig sicher ist sich also niemand, was den Gewinner des Spiels angeht. Wer sich berufen fühlt, das Endergebnis voraussagen zu können, der kann sich auf jeden Fall über großartige Quoten freuen. Mit vielen Toren rechnet übrigens kaum jemand. Die Quoten für „über 2,5 Tore“ liegen aktuell zwischen 2,20 (ComeOn) und 2,30 (888sport), während die Quoten für „unter 2,5 Tore“ sich zwischen 1,57 (sportingbet) und 1,66 (betsson) bewegen. Ebenfalls eine Frage, die Sportwetter interessieren wird, ist die nach dem Torschützenkönig der UEFA Champions League. Cristiano Ronaldo, der am heutigen Abend wohl sicher auflaufen wird, liegt genau einen Treffer hinter seinem Erzrivalen Lionel Messi. Da er bisher in den Spielen gegen Gianluigi Buffon stets mindestens einmal getroffen hat, gilt es allgemein als sehr wahrscheinlich, dass er noch zum Argentinier aufschließen wird. Und noch eine wichtige Geschichte: Experten gehen davon aus, dass die Entscheidung um den Weltfußballer des Jahres sich an diesem Spiel aufhängen wird. Sollte Real Madrid gewinnen, wäre wohl Ronaldo der nächste Titel sicher. Gewinnt stattdessen Juventus Turin die Königsklasse, wäre Gianluigi Buffon der aussichtsreichste Kandidat. Er wäre damit der erste Torhüter, dem dieser Titel zugesprochen würde.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X