Skip to main content

Was wird aus Holger Badstuber? Türkei, Portugal oder doch England?

Nachdem der FC Bayern den Vertrag von Holger Badstuber nicht verlängert hat und er die Säbener Straße nach 15 Jahren etwas unrühmlich durch die Hintertür verlassen hat, steht hinter seiner sportlichen Zukunft ein dickes Fragezeichen. Sorgen braucht sich der Innenverteidiger offenbar nicht zu machen, sollen doch nach eigener Aussage einige Klubs Interesse bekundet haben. Aber wohin könnte es den 28-Jährigen ziehen? Was ist dran an den Türkei- und Portugal-Gerüchten?

Badstuber: Besiktas nach Pepe-Deal aus dem Rennen, Fenerbahce noch nicht

Holger Badstuber hatte erst kürzlich bestätigt, dass er konkrete Angebote vorliegen hat und Gespräche bereits geführt wurden. Fix sei bislang aber noch nichts. Die potentiellen Arbeitgeber sollen allesamt im internationalen Geschäft vertreten sei, selbst die Königsklasse wäre denkbar. Gut vorstellbar wäre, dass Badstuber in der Türkei anheuert. In der Gerüchte wurde der Abwehrspieler, der in der abgelaufenen Rückrunde auf Leihbasis für den FC Schalke spielte, schon mit Besiktas Istanbul und Fenerbahc Istanbul in Verbindung gebracht. Beide Klubs starten in der kommenden Spielzeit in der Europa League. Besiktas dürfte aber aus dem Rennen sein, nachdem sich der Klub bereits mit Pepe von Real Madrid für die Abwehr verstärkte, der ablösefrei an den Bosporus wechselt. Bedarf hat Trainer Trainer Senol Günes wohl keinen mehr.

Fenerbahce ist da schon realistischer. Zwar haben die ‘Gelben Kanarienvögel’ mit Simon Kjaer, Martin Skrtel oder Roman Neustädter namhafte Optionen für das Abwehrzentrum zur Verfügung, aber Badstuber wäre eine gute und sinnvolle Verstärkung.

Foto: Fingerhut / Shutterstock.com

Sporting Lissabon: Wohl kein Bedarf mehr an Badstuber

In der Verlosung soll auch Sporting Lissabon sein. Die Portugiesen wurden in der abgelaufenen Spielzeit Dritter und müssen in der Saison 2017/18 mit der Europa League Vorlieb nehmen. Mit Ruben Semedo, den es zum FV Villarreal zog, hat auch ein Innenverteidiger die Löwen verlassen, doch dafür hat Sporting mit Jeremy Mathieu vom FC Barcelona und Andre Pinto vom Ligarivalen SC Braga bereits zwei neue zentrale Abwehrspieler unter Vertrag genommen, die beide keine Ablöse kosteten. Somit ist auch der Hauptstadtklub in der Innenverteidigung insgesamt gut aufgestellt, sodass ein Interesse an Holger Badstuber wohl erloschen ist – wenn denn überhaupt eines bestand.

Wiedersehen mit Clement bei Swansea?

Dass der 31-malige deutsche Nationalspieler bei einem Champions-League-Starter aus einer der ausländischen Top-Ligen wie England, Spanien, Italien oder Frankreich unterkommt ist derweil ausgeschlossen. Dennoch könnte es Badstuber in die Premier League ziehen, wo laut englischen Medienberichten Swansea City ein Auge auf ihn geworfen hat. Bei den Walisern würde er mit Paul Clement auf einen Bekannten treffen. Der ehemalige Co-Trainer des FC Bayern hatte im Januar den Trainerposten in Swansea übernommen und konnte den Klub vor dem Abstieg in die Championship retten. Badstuber und Swansea? Würde durchaus passen!

Ein Engagement in der Bundesliga scheint hingegen ausgeschlossen und auch Badstuber hat dieses Kapitel vorerst für beendet erklärt. Zwar geisterte der Name des gebürtigen Memmingers immer mal wieder am Vereinsgelände bei seinem Jugendklub VfB Stuttgart, doch wirklich heiß ist dieses Gerücht nicht. Man darf gespannt sein, wohin es Holger Badstuber im Sommer verschlägt…

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X