Wird Diego Costa für sein Nachtreten gegen Vincent Kompany nachträglich bestraft?
Der FC Chelsea hat mit dem 2:1 Sieg über Manchester City einen weiteren großen Schritt in Richtung Titelgewinn gemacht. Allerdings könnte Diego Costa noch nachträglich von der FA gesperrt werden. Grund: Erst foulte ihn der Mannschaftskapitän des Gegners, Vincent Kompany, danach setzte er noch einmal nach und trat gegen seinen Gegenspieler nach. Doch Schiedsrichter Mike Dean schien diesen Vorfall in der 70. Minute nicht bemerkt zu haben, zumindest bestrafte er Costa nur für das vorangegangene Foul, nicht aber für sein Nachtreten. Wird sich der englische Verband diesen Vorfall noch einmal auf Video anschauen und zu einem anderen Schluss kommen? Im schlimmsten Fall drohen dem Stürmer drei Spiele Sperre, was im Endspurt der Saison für die Blues sehr schmerzhaft sein könnte.
Mike Webb stellt sich auf die Seite von Diego Costa
Der ehemalige Premier League Schiedsrichter Mike Webb sagte allerdings gegenüber BT Sport: „Wenn es vorher ein Foul gegeben hat, dass vom Schiedsrichter geahndet worden ist, der Unparteiische den Vorfall aber trotzdem mitbekommen hat, dann wird die FA wohl nicht ermitteln. Denn die Entscheidungen von Schiedsrichtern werden ja nicht nachträglich infrage gestellt. Außerdem muss ja noch bewertet werden, ob es sich wirklich um eine Tätlichkeit gehandelt hat, die mit einem Platzverweis hätte bestraft werden müssen. Meiner Meinung nach war dies aber höchstens eine Gelbe Karte.“
Foto:almonfoto / Shutterstock, Inc.
Keine Kommentare vorhanden