Skip to main content

Wo wird das Finale der Europa League 2019 stattfinden?

Das Finale der UEFA Europa League 2019 könnte in Deutschland stattfinden. Denn unter den 15 Bewerbungen, welche die UEFA zwischen dem 9. Dezember 2016 und dem 17. Januar 2017 eingesammelt hat, finden sich auch die Bewerbungen aus Frankfurt und Stuttgart. Für die UEFA Champions League kommen zwei Spielstätten infrage.

Viele Stadien bewerben sich

Zwei Mitgliedsverbände buhlen derzeit um die Austragung des Champions League Finales: Aserbaidschan geht mit dem Olympic Stadium in Baku ins Rennen. Der einzige Konkurrent ist für 2019 der spanische Verband, der das Finale gerne im neuen Stadion von Atlético Madrid sehen würde. Für die Champions League der Frauen und für den Super Cup haben insgesamt neun Mitgliedsländer diverse Stadien mit in den Bewerbungstopf geworfen, Deutschland hat sich mit den Stadien in Frankfurt und Stuttgart für das Finale der Europa League beworben. Der DFB hat sich noch nicht auf einen der beiden Orte festlegen können. Doch auch Der Hampden Park in Glasgow sowie die Besiktas Arena in Istanbul sind mit in dem Bewerbungstopf gelandet.

Schweiz, Italien, Ukraine, Frankreich

In der vergangenen Saison fand das Finale der UEFA Europa League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Sevilla (1:3) im St. Jakob-Park in Basel statt. Das Finale der UEFA Champions League zwischen Real Madrid und Atlético Madrid (6:4) hingegen im Giuseppe Meazza Stadion in Mailand. In diesem Jahr sind die Spielstätten der beiden Finale in Kiew (Champions League) und Lyon (Europa League).
Foto:Ververidis Vasilis / Shutterstock, Inc.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X