Wohin werden Hamit Altintop und Halil Altintop wechseln?
Foto: Hamit Altintop/Fussball.com
Die Zwillingsbrüder Hamit und Halil Altintop genießen in Deutschland einen sehr guten Ruf. Zusammenfassend brachte es Dirk Schuster, jetziger Trainer bei Darmstadt 98, auf den Punkt: „Sie sind vom Typ und von der fußballerischen Qualität her überragend. Und es sind tolle Menschen, die sich selber nicht so wichtig nehmen.“ Doch beide Spieler werden im Winter ihre jetzigen Arbeitgeber wechseln. Hamit Altintop löste seinen Vertrag beim Zweitligisten SV Darmstadt 98 mit sofortiger Wirkung auf und sein Bruder, der im Sommer vom FC Augsburg zu Slavia Prag wechselte, wird dort nach einem Trainerwechsel nicht mehr gebraucht. Was also passiert jetzt mit den beiden?
Hamit Altintop und das Aus bei Darmstadt
Beide Spieler sind inzwischen 35 Jahre alt, ein europäischer Spitzenklub wird es also nicht mehr werden. Hamit Altintop löste seinen Vertrag beim SV Darmstadt 98 aus persönlichen Gründen auf: „Darmstadt 98 wird für mich immer ein besonderer Klub bleiben, aber in meiner Karriere stand meine Familie stets an erster Stelle. Ich werde nun mit meiner Frau und meinen Kindern zurück in die Türkei ziehen, wo ich künftig wieder meinen Lebensmittelpunkt haben werde.“ Kein Wort darüber, dass sein Engagement bei Darmstadt unmittelbar mit den Überzeugungskünsten von Torsten Frings zu tun hatte. Frings überzeugte Hamit, als die Lilien noch in der Bundesliga spielten und auch, nachdem der Verein in die 2. Bundesliga abgestiegen war. Allerdings ließen die Leistungen des Türken in der Hinrunde der 2. Liga nach, inzwischen ist der Verein akut vom Abstieg in die 3. Liga bedroht.
Halil Altintop ein Opfer des Trainerwechsels
Bei Halil Altintop sieht die Sache etwas anders aus. Im Juni 2017 war er ablösefrei vom FC Augsburg zu Slavia Prag gewechselt, nun verhandelt der Verein über die vorzeitige Beendigung des ursprünglichen Zweijahresvertrages, so ein Sprecher von Slavia. Nun habe er die Zustimmung erhalten, sich einen neuen Klub zu suchen. Altintop kam in acht Ligaspielen zum Einsatz und konnte einen Treffer erzielen. Allerdings gab es vor kurzem einen Trainerwechsel: Jindrich Trpisovsky ist jetzt als Cheftrainer engagiert und der scheint durchzugreifen: Neben Altintop mussten auch der ukrainische Mittelfeldspieler Ruslan Rotan und der Slowake Dusan Svento den Verein verlassen.
Hamit beendet Karriere, Halil wieder zurück nach Deutschland?
Jetzt stellt sich bei beiden die Frage, wohin es gehen wird. Im Falle von Hamit Altintop deutet alles auf ein Karriereende hin. Er will zurück zu seiner Familie, zurück in die Türkei. Nicht auszuschließen ist, dass er sich noch ein halbes Jahr an einen türkischen Erstligisten aus der zweiten Reihe bindet, ehe er die Fußballschuhe an den Nagel hängt. Bei seinem Zwillingsbruder ist Fakt, dass er noch zwei Spielzeiten absolviert hätte – hier stehen die Chancen gut, dass er auch über den Januar hinaus woanders weitermacht. Wer weiß, vielleicht sehen wir ja wieder einen Altintop in der 2. Bundesliga, der diesmal auf den Vornamen Halil hört.
Keine Kommentare vorhanden