Wohin zieht es Holger Badstuber?
“Es kribbelt” bei ihm, erklärte Holger Badstuber jüngst, nach seinem möglichen neuen Verein befragt. Immerhin schon 28 Jahre alt, wurde seine Ausleihe durch den FC Schalke 04 vom FC Bayern München genauso wenig verlängert wie sein Vertrag beim Rekordmeister. Dort ist er zwar ein Urgestein und absoluter Publikumsliebling, gilt aber einerseits als zu verletzungsanfällig und ist andererseits deshalb ob seiner Qualitäten nicht mehr so richtig einzuschätzen. Hinter dem Duo der Innenverteidigung der Nationalmannschaft, Jerome Boateng und Mats Hummels, würde er sich aktuell wohl ohnehin nicht durchsetzen. Allerdings zeigte er meist sehr souveräne Auftritte im Dress des FC Schalke 04.
Dies sowie sein noch nicht allzu fortgeschrittenes Alter geben ihm immer noch Chancen bei einem echten Topclub unterzukommen. Dieser kommende Verein von Holger Badstuber wird sich aber wahrscheinlich im Ausland befinden. Borussia Dortmund hat keinen Bedarf angemeldet, auch nach Leipzig wird Badstuber nicht wechseln. Da ist das Rätselraten natürlich groß, wo es Holger Badstuber denn nun hin verschlagen wird?
Gespräche laufen, aber noch ist nichts unterschrieben
Dass sich etwas tut, ist in jedem Fall klar, denn zurzeit laufende Gespräche mit mehreren Clubs bestätigte Holger Badstuber der Presse gegenüber. Noch sei nichts fix, aber er spüre schon große Vorfreude auf eine neue Herausforderung. Womöglich wäre das sogar ein Club, mit dem er wieder in der Champions League spielen könne. Alle Vereine, die in Frage kämen, seien auch international vertreten. Er wolle sich mit den Besten messen, das sei sein natürlicher Anspruch.
Dann wäre sogar ein Duell gegen seinen alten Club FC Bayern München denkbar. Mit einem anderen Verein, dem FC Schalke 04, war er allerdings bereits in seinem einstigen Wohnzimmer, der Allianz-Arena in München aufgetreten. Dort hatte er sogar seine Premiere für die Schalker gefeiert.
Foto: Fingerhut / Shutterstock.com
15 Jahre FC Bayern München sind definitiv zu Ende
Zu seinem ehemaligen Club, für den er ab der Saison 2002/03 in der Jugend spielte und schließlich bis 2017 insgesamt 15 Jahre dort verbrachte, hatte er auch eine Aussage zu bieten. Badstuber “erwarte nichts mehr” von seinem alten Club. Ab dem 1. Juli 2017 steht er dort nicht mehr unter Vertrag, das Kapitel sei somit für ihn beendet. Allerdings sei er sich dessen bereits im Januar bewusst gewesen, als er zum FC Schalke 04 ausgeliehen wurde. Das sei für ihn das Signal gewesen, dass er nun einen anderen Weg würde einschlagen müssen. Deshalb habe er bereits innerlich einen Schlussstrich gezogen.
Doch noch immer rätseln nicht nur seine Fans, wohin sein Weg denn nun führen könnte. Die Gerüchteküche brodelt zwar, er selbst und sein Management gaben aber noch keinerlei Hinweise zum denkbaren Ziel, nicht mal das Land wurde bekannt. Mit Ausnahme des Umstands eben, dass dieser Verein sicher international vertreten sein wird.
Schaut man in die einschlägigen Foren, in denen Fans aber meist ohne jeden Gehalt spekulieren, so fallen zwei Namen von Clubs aus Istanbul. Besiktas und Fenerbahce, dazu könnte Sporting Lissabon im Gespräch sein. Allerdings würde auf diese nicht unbedingt zutreffen, ein echter “Topclub” zu sein.
Publikumsliebling braucht die Fitness
Dabei wird das Rätselraten möglicherweise noch eine zeitlang weitergehen. Eine Entscheidung könne auch erst “in ein paar Wochen fallen. So lange könnten seine Fans also noch im Unklaren bleiben müssen. Andererseits beginnt aktuell die Vorbereitung bei den meisten Clubs. Sollte Badstuber nicht sehr bald wechseln und bei seinem neuen Arbeitgeber in die Vorbereitung einsteigen, würde er mit dem Malus möglicherweise mangelnder Fitness in seine neue Saison starten – unter somit nicht optimalen Vorzeichen. Zumindest aber, selbst wenn er sich selbst fit hält, würden ihm Teile des Einspielens mit seinen neuen Mitspielern fehlen.
Holger Badstuber gilt wegen seiner bescheidenen, aber oft auch schelmischen Art, als äußerst beliebt bei den Fans und nicht bei jenen des FC Bayern München. Auch in seinen 31 Länderspielen für Deutschland (1 Tor) konnte er das eine oder andere Fanherz für sich erwärmen, zumal er auch spielerisch oftmals eine echte Stütze und als Verteidiger eine Bank war.
Wechsel in die MLS käme zu früh für Badstuber
Eins allerdings kann ausgeschlossen werden: dass Holger Badstuber in die MLS in den USA und Kanada wechselt. Dort spielt zwar sein alter Kumpel Bastian Schweinsteiger, doch für Badstuber wäre ein Wechsel in die sportlich deutlich schlechtere Liga als die Topligen in Europa ein Rückschritt, der zu früh käme. Zwar habe man zusammen über diese Option geflachst, sie sei aber keine ernsthafte. Zumindest drei-vier Jahre, wenn nicht mehr, sind Holger Badstuber auf höchstem Niveau schließlich noch zuzutrauen – und dieses ist im Fußball in Nordamerika im Clubbereich nicht zu finden.
Bundesliga definitiv keine Option mehr
Holger Badstuber ist in Memmingen in Baden-Württemberg geboren, sein erster Club war der TSV Rot an der Rot 1890, wo er zunächst von seinem Vater trainiert wurde. Von dort aus wechselte er im Jahr 2000 in die Jugend des VfB Stuttgart, von dort aus 2002 weiter in jene des FC Bayern München. Einziger anderer Proficlub für ihn bislang war der FC Schalke 04, wo er aber ebenfalls bereits nicht mehr im Dienst ist.
Klar ist jedenfalls nach den jüngsten Äußerungen von Holger Badstuber, dass sein nächster Club nicht in der Bundesliga beheimatet sein wird. Insofern kommen viele Optionen im Ausland in Frage, insbesondere in England wird schließlich aktuell hervorragendes Geld an die Spieler ausgeschüttet. Da es Badstubers letzter großer Vertrag sein könnte, wird er auch diesen Aspekt bei seiner Entscheidung nicht unberücksichtigt lassen. Gleichwohl muss es natürlich auch sportlich stimmen, er seine neue Mannschaft weiterbringen können. Welche das sein wird, wird aber erst in einigen Tage bis Wochen gelüftet werden. Bis dahin müssen sich Fans und Fachpresse noch gedulden. Immerhin weiß man sicher, dass sich in der Frage von Badstubers Wechsel zu einem neuen Club etwas tut.
Keine Kommentare vorhanden