Wolverhampton Wanderers gegen FC Everton: Livestreams, TV und Aufstellungen
Foto: imago/PRiME Media Images
Die Wolverhampton Wanderers haben den Sprung zurück in die Premier League geschafft, nicht zuletzt durch eine überzeugende und starke Saison in der Championship. Wird es dieses Mal reichen, um im Oberhaus zu bleiben? Am Samstag geht es los mit dem Duell gegen den FC Everton – klar, dass die Liverpooler hier die Favoriten sind. Doch die Wanderers wollen sich im ersten Spiel den Schneid nicht abkaufen lassen und so können wir uns auf ein feuriges Duell zwischen den beiden Mannschaften freuen. Wir haben uns im Vorfeld mit dem Spiel und den Mannschaften beschäftigt.
So sehen wir Wolverhampton Wanderers gegen FC Everton live im Internet
Wer in Deutschland die Spiele der Premier League schauen will, kommt an DAZN nicht vorbei, denn der Streamingdienst besitzt die Übertragungsrechte für alle dieses Partien – und damit auch für das Spiel Wolverhampton Wanderers gegen FC Everton. Neben den Spielen aus England sind auch Spiele von LaLiga und der französischen Ligue 1 sowie der italienischen Serie A zu sehen, nebenbei laufen interessante Partien der nationalen Pokalwettbewerbe sowie ausgesuchte Spiele aus den zweiten Ligen dieser Länder. Wer neben Fußball auch andere Sportarten mag, kann bei DAZN Tennis, American Football oder auch Darts schauen, sowie eine Vielzahl von anderen Disziplinen. Da kommt keine Langeweile auf und für gerade einmal 10 Euro im Monat sind wir dabei. Ein Risiko besteht nicht, denn das Abo ist jederzeit kündbar. Das Ganze funktioniert nicht nur auf dem PC, sondern per App auch auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Smart-TV.
Die voraussichtliche Aufstellung der Wolverhampton Wanderers
Die Wolverhampton Wanderers haben ein großes Ziel: Diese Saison soll der direkte Wiederabstieg um jeden Preis verhindert werden. Um dieses Ziel zu erreichen investierte der Verein 70 Millionen Euro in neue Spieler, nahm aber auch 18 Millionen Euro durch Spielerverkäufe wieder ein. Unterm Strich bleibt aber eine Kaderverbesserung, die es zumindest mit den schwächeren Teams aufnehmen kann. Der teuerste Neuzugang ist Rechtsaußen Adama Traoré vom FC Middlesbrough, der für 20 Millionen Euro die Seiten wechselte. Mit Joao Moutinho von der AS Monaco kauften die Wolves auch einen sehr erfahrenen Mittelfeldspieler ein. Wir gehen von folgender Startaufstellung aus: Rui Patrício; Jonny Castro, Willy Boly, Conor Coady, Dominic Iorfa; Leander Dendoncker, Ruben Neves, Joao Moutinho; Diogo Jota, Ivan Cavaleiro, Raul Jomenez.
Die voraussichtliche Aufstellung des FC Everton
Wayne Rooney hat den FC Everton in Richtung USA verlassen – dort wird er seine Karriere voraussichtlich beenden. Der FC Everton investierte allerdings knapp 100 Millionen Euro in Neuzugänge, um in der kommenden Saison wieder weiter oben mitspielen zu können. So kam Linksaußen Richarlison für 40 Millionen vom FC Watford. Beim FC Barcelona bediente sich Everton gleich zweimal: Yerry Mina (30 Millionen) und Lucas Digne (20 Millionen) wechselten in die Premier League. Am Samstag können wir mit folgender Aufstellung rechnen: Jordan Pickford; Lucas Digne, Michael Keane, Yerry Mina, Seamus Coleman; Morgan Schneiderlin, Idrissa Gueye, Gylfi Sigurdsson; Richarlison, Theo Walcott, Cenk Tosun.
Keine Kommentare vorhanden