Skip to main content

Young Boys, AEK Athen und Ajax erreichen die Gruppenphase der Champions League

Gestern qualifizierten sich drei Mannschaften über die Playoffs für die Gruppenphase der UEFA Champions League: Die BSC Young Boys aus der Schweiz, AEK Athen aus Griechenland sowie Ajax Amsterdam aus den Niederlanden. Für die Young Boys bedeutet dies die erste Teilnahme an der Hauptrunde der Königsklasse, nachdem sie 2018, 2017, 2016, 2011 und 2005 jeweils in der Qualifikation scheiterten. In den 1950er und 1960er Jahren nahm die Mannschaft mehrfach am Europapokal der Landesmeister teil, der größte Erfolg war dabei das Erreichen des Halbfinales 1959. Athen und Amsterdam hingegen waren schon mehrfach in der Gruppenphase der Champions League zugegen.

Young Boys setzen sich mit 2:1 gegen Zagreb durch

Die Young Boys setzten sich gestern Abend bei Dinamo Zagreb mit 2:1 durch, das Hinspiel in Bern endete mit 1:1, so dass dieser Sieg für die Qualifikation ausreichte. Dabei gingen die Gastgeber zunächst mit einem Treffer von Izet Hajrovic in der siebten Minute in Führung. Die Schweizer erhöhten daraufhin in der zweiten Halbzeit den Druck und Routinier Guillaume Hoarau sorgte mit seinen beiden Treffern in der 64. und in der 66. Minute für den zwar knappen aber durchaus verdienten Sieg.

Ajax reicht ein torloses Remis in Kiew

Ajax Amsterdam reichte im Rückspiel bei Dynamo Kiew ein torloses Remis, denn das Hinspiel in den Niederlanden gewann der Traditionsklub bereits mit 3:1. Von 2010 bis 2014 war Ajax regelmäßig in der Gruppenphase vertreten, erreichte jedoch nie die K.O.-Phase. Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ist der Gewinn des Pokals in der Saison 1994/95, als sich die Niederländer mit 1:0 im Finale gegen den AC Mailand durchsetzen konnten.

Athen kommt mit einem 1:1 gegen Videoton in die Gruppenphase

Für AEK Athen ist es die erste Teilnahme an der Gruppenphase seit der Saison 2006/07. Gegen Videoton gab es gestern vor heimischem Publikum ein 1:1, was nach dem 2:1 im Hinspiel ausreichte, um den Verein endlich wieder zu einem internationalen Erfolg zu verhelfen. Petros Mandalos brachte die Griechen in der 47. Minute per Elfmeter in Führung, Loic Nego gelang in der 57. Minute der Ausgleich für die Ungarn.

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X