Zweiter Spieltag in der Bundesliga: Noch nicht alle Vereine in der Spur
Wenn man sich die Ergebnisse des zweiten Spieltags in der Bundesliga anschaut, lässt sich schnell feststellen, dass die wenigsten Vereine bereits in der Spur sind. Auch die, die bisher beide Begegnungen gewinnen konnten, taten sich nicht unbedingt leicht. Gemeint ist hier Borussia Dortmund, das die aktuelle Tabelle anführt. Aber dass dies so früh in einer Saison nicht zu bedeuten hat, wird jeder wissen. Und dennoch wird bereits für viele Vereine Schwarz oder Weiß gedacht. Wer dies macht, sollte sich bewusst sein, dass in den nächsten Wochen sich vieles noch ändern wird.
Das erste Spiel am Freitag am zweiten Spieltag der Bundesliga
Der zweite Spieltag in der Bundesliga begann am Freitag mit der Begegnung des 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund. Die Kölner spielten mutig und sie gingen gegen den klar favorisierten BVB in Führung. Doch die Dortmunder steckten natürlich nicht auf. Am Ende haben sie mit 3:1 auswärts gewonnen. Es ist also der zweite Sieg im zweiten Spiel und derzeit die klare Tabellenführung.
Die meisten Vereine aktiv: Die Begegnungen am Samstagnachmittag
Der SC Freiburg und Bayern 04 Leverkusen sind zwei weitere Vereine, die in dieser Saison bisher beide Spiele gewinnen konnten. Die Freiburger setzten sich auswärts beim Aufsteiger SC Paderborn 07 mit 3:1 durch. Das gleiche Ergebnis gab es für Leverkusen bei Fortuna Düsseldorf. Mit einer Niederlage in die Saison gestartet waren die TSG 1899 Hoffenheim und Werder Bremen. Hoffenheim gewann mit 3:2, profitierte von Pech der Bremer. Bei denen fehlten bereits drei Abwehrspieler, ein weiterer kam nach 12 Minuten hinzu. Eine Rote Karte und ein aufgrund des Videobeweises nicht gegebener Treffer verdarben ebenfalls die Stimmung. Borussia Mönchengladbach setzte sich mit 3:1 beim 1. FSV Mainz 05 durch und der FC Augsburg und der 1. FC Union Berlin trennten sich 1:1.
Samstagabend und Sonntag
Die Bayern waren bekanntlich nicht mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. Sie mussten beim FC Schalke 04 am Abend des Samstags Trumpf bedienen. Und das taten sie. Ergebnis war ein 3:0. Am Sonntag setzte sich RB Leipzig mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt durch. Zuvor hatte Timo Werner seinen Vertrag bei den Leipzigern überraschend verlängert. Er steuerte einen Treffer bei. Hertha BSC Berlin und der VfL Wolfsburg trennten sich beim Abendspiel mit 0:3. Auch die Wölfe haben somit sechs Punkte.