Zwischenrunde Europa League mit deutscher Beteiligung
An diesem Donnerstag startet die so genannte Zwischenrunde in der Europa League. Deutschland ist bekanntlich mehrfach vertreten, genauer gesagt durch Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen und den VfL Wolfsburg. Enttäuschend ausgeschieden ist kurz vor Weihnachten Borussia Mönchengladbach.
Eintracht Frankfurt in der Zwischenrunde
In der vergangenen Saison hat Eintracht Frankfurt bekanntlich in der Europa League für Schlagzeilen gesorgt. Im aktuellen Wettbewerb haben die Frankfurter nicht immer überzeugt. In der Zwischenrunde stehen sie aber. Nun ist ein Gegner mit Ambitionen zu schlagen. Das ist am heutigen Donnerstag im Hinspiel ab 18:55 Uhr RB Salzburg. Dessen bisher bester Stürmer spielt nun bei Borussia Dortmund in der Champions League. Die Rede ist natürlich von Goalgetter Haaland, wie bereits bekannt sein dürfte. Sein Verlust ist eine Schwächung. Und es gab weitere Abgänge. Was wiederum reelle Chancen für die Eintracht bedeutet.
Leichter Gegner für den VfL Wolfsburg?
Eines der leichtesten Lose hat den Beobachtungen nach der VfL Wolfsburg in der Zwischenrunde der Europa League erreicht. Zu Gast am heutigen Donnerstag ist Malmö FF. Los geht es um 21 Uhr. Für die Schweden beginnt die neue Saison gerade erst. Ein Erfolg des Underdogs würde zwar überraschen, aber für die Zwischenrunde hat auch diese Mannschaft sich mit guten Leistungen qualifiziert. Unterschätzt werden darf fraglos kein Gegner in den K.O. Spielen. Das lehrt die Erfahrung.
Bayer 04 Leverkusen als Absteiger aus der Champions League
In Leverkusen hätte man gerne bereits am Dienstag oder am Mittwoch gespielt. Das hätte nämlich bedeutet, dass man noch in der Champions League aktiv wäre und nicht in die Europa League abgestiegen. Ein starker Gegner stellt sich den Leverkusenern mit dem FC Porto aus Portugal. Auch die wollten eigentlich in der Champions League verweilen. Der Anpfiff erfolgt am Donnerstag zum Hinspiel in der Zwischenrunde um 21 Uhr. Kommende Woche stehen die Rückspiele an.